
Am Samstag, 6. September 2025, findet in Bern die Nacht der Forschung statt – ein spannender Anlass, bei dem Wissenschaft lebendig und für alle erlebbar wird. Es ist ein toller Anlass für Gross und Klein.
Auch das Schweizer Register für seltene Krankheiten (SRSK) ist dabei – gemeinsam mit weiteren Registern der Universität Bern. Wollen Sie erfahren, wie wir arbeiten und wofür es das Register braucht? Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen.
Wann: 6. September 2025, 16.00 – 23.00 Uhr
Wo: Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern, Raum 104
Jetzt mitmachen – wir suchen Beiträge!
Damit unsere Ausstellung lebendig und persönlich wird, suchen wir Menschen, die mit einer seltenen Krankheit leben und bereit sind, Einblicke in ihre Freizeitaktivitäten zu geben. Haben Sie Lust mitzumachen?
- Senden Sie uns ein Foto oder eine Zeichnung von der liebsten Freizeitbeschäftigung von Ihnen oder Ihrem Kind und ein paar Worte dazu, was daran Freude macht.
- Oder senden Sie und eine kurze Erzählung oder Beschreibung von Ihrer Freizeitbeschäftigung.
Ihre Beiträge sollen zeigen, dass das Leben mit einer seltenen Krankheit viele Facetten hat – aktiv, bunt, und vielseitig. Im Fokus stehen die vielen Gemeinsamkeiten der Freizeitbeschäftigungen von verschiedenen Menschen.
📅 Einsendeschluss: 20. August 2025
✉️ Einsendung per srdr.ispm@unibe.ch oder per Post an
Register für seltene Krankheiten (SRSK), Mittelstrasse 43, 3012Bern
Hinweis zur Anonymität: Es werden keine Namen veröffentlicht. Wer nicht erkennbar sein möchte, kann Fotos ohne erkennbare Personen (z. B. nur ein Objekt oder Ort) senden.
Merci! Wir freuen uns über jede Teilnahme – und natürlich auf Ihren Besuch am 6. September. Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie uns via E-Mail (srdr.ispm@unibe.ch).
👉 Weitere Infos zum Event finden Sie hier.